Aktuelle Pressemitteilungen der Kreisstadt Heppenheim

Am Donnerstag, den 15.05.2025, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, findet das nächste Plaudercafé statt. 
 
Herr Nicolaus Teves hält an diesem Vormittag einen kurzen Vortrag zum Thema „Online Banking“. Das Plaudercafé der Stadt Heppenheim ist ein Treffpunkt für „ältere Menschen“ zum Kaffee trinken und plaudern. Es findet im Mehrzweckraum K2, in der Karlstraße 2 in der Kita Karlchen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
 
Die Seniorenberatung der Caritas und das städtische Team Begegnung freut sich auf Ihren Besuch.
 

Am „Sauberhaften Kindertag“ sind viele Kinder wieder sehr fleißig. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Kindern in ganz Hessen gehen auch unsere Kleinsten der städtischen Kitas Hambach-Löwenzahn, Krümelkinder, Karlchen, Buntspecht, Drachenbande, Kleine Strolche, Arche Noach, Räuberhöhle und Pusteblume in Heppenheim mit gutem Beispiel voran und sammeln am Dienstag, den 06. Mai 2025, Abfälle ein. Auf spielerische Art lernen sie, was sie selbst für eine saubere Umwelt tun können.
Jede Einrichtung wird Ihre Umgebung unter die Lupe nehmen:

  • Die Kinder der Kita Löwenzahn werden von 09:30 Uhr bis 11.00 Uhr auf dem Parkplatz und rund um die Schlossberghalle aktiv sein.
  • Die Kinder der Kita Krümelkinder starten ab 10:00 Uhr: Sie bewegen sich Richtung Nordstadt bis zum großen Spielplatz auf dem Rieslingweg. 
  • Die Kinder der Kita Karlchen werden von 10:00 Uhr bis 11.00 Uhr den Stadtbach sauber machen.
  • Die Kinder der Kita Räuberhöhle sammeln weggeworfene Abfälle ab 09:30 Uhr in der Hirschhorner-, Birkenauer- und Wald-Michelbacher- Straße ein.
  • Die Kinder der KiTa Buntspecht starten um 09:30 Uhr Richtung Reitstall (Heinrich-Heine-Str.) und arbeiten sich bis 11.00 Ihr um den Spielplatz in der Von-Kleist-Str. bis zum Europaplatz weiter.
  • Die Kinder der Kita Arche Noach werden in der Umgebung bleiben und die Dr.-H.-Winter-Str. und den Erbach (der Bach an der Bürgermeister-Metzendorf-Straße entlang) ab 09:30 Uhr ins Visier nehmen.
  • Die Kinder der Kita Kleine Strolche machen ab 09.00 Uhr die Ober-Laudenbacher-Straße von der Kita bis zum Feuerwehrgerätehaus und Turnhalle blitzeblank.
  • Die Kinder der Kita Drachenbande sind ab 10.00 Uhr am Bruchsee zu finden.
  • Die Kinder der Kita Pusteblume sind ab 09.30 Uhr in Richtung „Waldesruh“ den Wanderweg unterwegs.      
Der „Sauberhafte Kindertag“ findet jährlich im Rahmen der Umweltkampagne der Hessischen Landesregierung „Sauberhaftes Hessen“ statt. Ziel der Kampagne ist es, auf den Erhalt einer intakten Umwelt, den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und die Bedeutung der Abfallvermeidung aufmerksam zu machen.

Die Stadt Heppenheim führt am Freitag, den 16. Mai 2025, eine öffentliche Versteigerung von Fundsachen durch. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im Stadthaus (Friedrichstraße).

Es werden Gegenstände versteigert, die länger als sechs Monate bei der Stadt aufbewahrt wurden und deren Eigentümer sich in dieser Zeit nicht gemeldet haben. Dazu zählen unter anderem Fahrräder, Schmuck, Kleidung, Taschen sowie verschiedene andere Gegenstände.

Eine Besichtigung der Fundsachen ist am Veranstaltungstag ab 15:30 Uhr möglich. Die Versteigerung beginnt im Anschluss um 16:00 Uhr.

Die Stadt Heppenheim lädt alle Interessierten zur Teilnahme an der Versteigerung ein.

Die Stadt Heppenheim und die Energieagentur Bergstraße laden interessierte Bürger am Dienstag, 20. Mai 2025, ab 17:30 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag im Marstall, Amtsgasse 5 in Heppenheim, ein. Der Vortrag dauert etwa 90 Minuten und endet mit einer offenen Diskussionsrunde.
Referent Adam Borkowski von der Energieagentur Bergstraße gibt praxisnahe Tipps zum Energiesparen im Alltag, bei Sanierungen und beim Heizen. Thematisiert wird unter anderem der individuelle Sanierungsfahrplan, ein staatlich gefördertes Instrument, das schrittweise Sanierungen ermöglicht – besonders bei älteren, unsanierten Gebäuden. Auch Themen wie Solarenergie, Wärmeversorgung der Zukunft und Elektromobilität werden beleuchtet.
Die Veranstaltung richtet sich an Mieter, Eigentümer und Hausbesitzer – also an alle, die sich für eine energieeffiziente Zukunft ihrer Immobilie interessieren. Auch Bürger aus umliegenden Gemeinden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos: www.waermeplanung-bergstrasse.de oder per Mail an info@energieagentur-bergstrasse.de

Bereits im Jahr 2024 haben sich die fünf Kommunen Heppenheim, Lampertheim, Bensheim, Lorsch und Bürstadt im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit auf den Weg gemacht, die kommunale Wärmeplanung gemeinsam im Konvoi-Verfahren durchzuführen. Dieses Vorgehen ermöglicht nicht nur Synergien bei der Datenerhebung und –verarbeitung, sondern stärkt auch den fachlichen Austausch und die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Wärmeversorgungskonzepte über Gemeindegrenzen hinweg. 


Nach erfolgreicher Ausschreibung stand im Januar 2025 fest: der Dienstleister für die Aufstellung der kommunalen Wärmeplanung ist die MVV Regioplan GmbH. Das Unternehmen bringt Erfahrung in der strategischen Wärmeplanung mit und begleitet die Kommunen in den nächsten zwei Jahren bei der Erarbeitung der gesetzlich geforderten Wärmepläne.


Aktuell befinden sich die beteiligten Kommunen in der Datenerhebungsphase. Dabei werden kommunenspezifische Informationen gesammelt, die als Grundlage für die anschließende Bestands- und Potenzialanalyse dienen. 


Um den Fortschritt des Projektes transparent und nachvollziehbar zu gestalten, wurde eine zentrale Projektwebseite eingerichtet. Diese informiert über die einzelnen Planungsschritte, den zeitlichen Verlauf und ermöglicht es interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren lokalen Akteuren, sich laufend über den aktuellen Stand zu informieren. Alle relevanten Informationen sind unter www.waermeplanung-bergstrasse.de abrufbar. 

Die Polizeidirektion Heppenheim bietet am Dienstag, 06. Mai 2025, eine polizeiliche Sprechstunde in der Fußgängerzone vor dem Stadthaus an. Stephanie Hellermann- von Serkowsky, Schutzfrau vor Ort, steht Bürgern als Ansprechpartnerin in allen Sicherheits- und Ordnungsbelangen von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Der Heppenheimer Flohmarkt unter den Platanen am Samstag, 03.05.2025, von 09:00 bis 14:00 Uhr auf dem Graben hat auch Auswirkungen auf die Verkehrssituation.
 
Daher weist die Stadt vorsorglich alle Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass der Graben bereits ab Freitag, 02.05.2025, 18:00 Uhr für Fahrzeuge gesperrt ist. Die Parkplätze stehen somit von Freitag, 18:00 Uhr bis Samstag, 03.05.2025, 16:00 Uhr nicht zur Verfügung. Ersatzparkplätze finden Anwohner und Besucher in den Tiefgaragen des Landratsamtes (Einfahrt Gräffstraße), Innenstadt (Einfahrt Zwerchgasse) und Altstadt (Einfahrt Siegfriedstraße) sowie auf ausgewiesenen öffentlichen Stellplätzen.
 
Für die Buslinie 679 entfallen die Haltestellen „Lehrstraße“ und „Halber Mond“ ersatzlos. Für die Buslinie 672 entfällt die Bushaltestelle „Lehrstraße“ ersatzlos. Vor dem ehemaligen Stadthaus (Gräffstraße 7 – 9 ) wird eine Ersatzhaltestelle für die Linie 679 eingerichtet, da auch die Haltestelle am Graben nicht angefahren werden kann.
 
Anwohnerinnen und Anwohner der Altstadt fahren über die Amtsgasse Richtung Lehrstraße ein und aus.
 
Weitere Auskünfte erteilt die Stadtverwaltung Heppenheim, Stadtmarketing, Großer Markt 1 (Rathaus, 3. OG,), Telefon: 06252 131242, E-Mail: stadtmarketing(at)stadt.heppenheim.de.

In diesem Jahr bieten die Städte Bensheim, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Heppenheim, Lampertheim, Lorsch, Rimbach und Viernheim gemeinsam das speziell für Ehrenamtliche konzipierte Fortbildungsprogramm „Weiterbildung im Ehrenamt“ an.


Das kostenfreie Angebot richtet sich an Ehrenamtliche in Vereinen und Organisationen und soll sie darin unterstützen, ihre Arbeit erfolgreich zu gestalten und zu fördern. Über 25 praxisorientierte Kurse decken ein breites Themenspektrum ab – von der Gestaltung von Vereinsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media bis hin zu Fragen der Vereinsführung, -entwicklung sowie steuerrechtlichen Aspekten. Behandelt werden Themen wie Fördermöglichkeiten, Hygienevorschriften und Anpassungen der Vereinsstruktur.


Besonders nachgefragt wurde im letzten Jahr der Kurs „Externe Kommunikation für Vereine“, weshalb die Kreisstadt Heppenheim am Donnerstag, den 15. Mai 2025, um 18:00 Uhr erneut ein Seminar zu diesem Thema anbietet. Das Seminar findet im Rathaus Heppenheim im Saal Maiberg statt.


In diesem Kurs wird die Kommunikationsexpertin Caroline Liemert von Oolala! Marketing den Teilnehmern einen Überblick über verschiedene Kommunikationsplattformen und Maßnahmen zur effektiven externen Kommunikation verschaffen. Sie gibt wertvolle Tipps, wie diese strategisch genutzt werden können, um das Vereinsengagement und die Außendarstellung zu stärken.


Interessierte können sich ab sofort für das Seminar anmelden. Die Anmeldung ist per E-Mail an das Stadtmarketing unter g.helfrich(at)stadt.heppenheim.de möglich.

Am Ostersonntag, den 20. April 2025, findet um ca. 11:15 Uhr das traditionelle Osterkonzert auf dem historischen Marktplatz Heppenheims statt. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf den gemischten Chor des Gesangvereins Harmonie mit seinem Dirigenten Tobias Freidhof und die Stadtkapelle Heppenheim unter der Leitung von Wilco Grootenboer freuen. Das Konzert ist wie gewohnt kostenfrei.

Das Museum Heppenheim hat an Ostern Samstag, Ostersonntag und Ostermontag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Am Ostermontag wird um 15:00 Uhr eine kostenlose Führung für Erwachsene zur Stadtgeschichte Heppenheims angeboten - nur der Eintritt in das Museum in Höhe von 2,00 € ist zu zahlen. Zudem ist die Sonderausstellung mit den Skulpturen von Werner Pokorny noch bis zum 08.06.2025 zu sehen.



Am Montag, den 12.05.2025 beginnen die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Brücke über den Kirschhäuserbach in der Honerbachstraße in Heppenheim-Kirschhausen.
Ziel ist es, die bestehende, schadhafte Brücke durch ein neues Bauwerk zu ersetzen.
Zusätzlich werden auf beiden Seiten der Brücke Asphaltarbeiten und Erneuerungsarbeiten der Trinkwasserleitung auf einer Länge von insgesamt ca. 43 m ausgeführt.
Für die Dauer der Bauarbeiten wird die Honerbachstraße für Fahrzeuge voll gesperrt. Für die Anwohner und Fußgänger wird ein Gerüststeg (Breite ca. 1,90 m) und eine Behelfsbrücke zur Querung des Kirschhäuserbachs eingerichtet.
Auf dem Wilhelm-Schäfer-Platz 5 werden Stellplätze für die Anwohner der Honerbachstraße für die Dauer der Sperrung reserviert.
Vor dem Einmündungsbereich der Honerbachstraße wird beidseitig der Verkehr auf der Bundesstraße B 460 vorbeigeführt, hierfür wird auf beiden Seiten ein Parkverbot eingerichtet. Ansonsten bleiben die öffentlichen Parkmöglichkeiten unverändert.
Aufgrund einer Vollsperrung vor der Einmündung in die Honerbachstraße, muss der Fußgängerverkehr von dieser Straßenseite der B 460 nach gegenüber verlegt werden. Die Fußgängerquerungen werden durch zwei Fußgängerbedarfsampeln geregelt.
Zudem wird unmittelbar vor der Honerbachstraße eine Standfläche für Baustellenanlieferung und Abtransport vorgesehen.
Die Zufahrt des ärztlichem Notdienstes, der Feuerwehr und der Abfallentsorgung, wird während der gesamten Dauer der Baumaßnahme möglich sein.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Oktober beendet sein. Während dieser Zeit bittet die Stadt Heppenheim alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Einschränkungen.