Aktuelle Pressemitteilungen der Kreisstadt Heppenheim

 
Das Sinfonieorchester der städtischen Musikschule Heppenheim stellt sich am 30. März 2025 mit einem bunten Mix aus Filmmusik und anderen Werken in ähnlichem Stil um 17:00 Uhr in der Christuskirche Heppenheim vor. Angewachsen auf über 40 Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen 12 und 75 Jahren, entsteht eine faszinierende Klangvielfalt, die Musizierende wie Zuhörer gleichermaßen in ihren Bann zieht. Unter der Leitung von Silke Schulder spielen ehemalige sowie derzeitige Musikschüler seit sechs Jahren zusammen und erarbeiteten sich in diesem Zeitraum ein beachtliches Repertoire an Musik aller Epochen. Der Eintritt ist frei. 
 
Info:
Sonntag 30.03.25
17:00 Uhr / Einlass 16:30 Uhr
Christuskirche, Theodor-Storm-Str. 10, Heppenheim
Eintritt frei
 
 

Online-Vortrag „Sorgearbeit gerecht teilen: Equal Care Day als Impuls für den politischen Wandel“ am 21.02.2025

Unbezahlte Sorgearbeit – wie Kinderbetreuung, Haushalt und Pflege – wird in der Gesellschaft nach wie vor überwiegend von Frauen geleistet und bleibt somit ein zentrales Hindernis für ihre gleichberechtigte Teilnahme am Erwerbsleben. Diese Arbeit ist nicht nur wichtig für das Wohl der Gesellschaft, sondern auch für die individuelle Existenzsicherung und Altersvorsorge der betroffenen Frauen.
Am Equal Care Day am 29. Februar 2025 möchten die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen im Kreis Bergstraße darauf aufmerksam machen, dass eine gerechte Verteilung der Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern notwendig ist.
Im Rahmen dieses Tages laden sie zu einem Online-Vortrag mit Susanne Maier ein, der unter dem Titel „Sorgearbeit gerecht teilen – Equal Care Day als Impuls für den politischen Wandel“ stattfindet. Der Vortrag wird am Freitag, den 21. Februar 2025 um 19 Uhr gehalten. Anmeldungen sind per E-Mail an frauenbuero(at)kreis-bergstraße.de möglich. Der Anmeldelink wird nach der Anmeldung versandt.



Externe Kommunikation für Vereine

Die Städte Bensheim, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Heppenheim, Lampertheim, Lorsch, Rimbach und Viernheim bieten 2025 erneut gemeinsam ein Weiterbildungsprogramm für Ehrenamtliche an. Die kostenfreien Kurse sollen die Freiwilligen darin unterstützen, ihre Arbeit in den Vereinen und Organisationen erfolgreich durchzuführen und gleichzeitig eine besondere Form der Engagementförderung sein. Eine Übersicht aller Seminare ist auf der Homepage der Volkshochschule Viernheim (www.vhs-viernheim.de) einsehbar.

Aufgrund der starken Nachfrage im vergangenen Jahr veranstaltet die Kreisstadt Heppenheim am Donnerstag, den 15. Mai 2025, um 18:00 Uhr erneut den Kurs „Externe Kommunikation für Vereine“. Frau Caroline Liemert von Oolala! Marketing wird den Interessierten einen Überblick über die online verfügbaren Kommunikationsplattformen, soziale Medien und Maßnahmenangebote verschaffen und eine Anleitung zu deren strategischen Nutzung geben. Das Seminar findet im Rathaus im Saal Maiberg statt. 
Die Anmeldung ist ab sofort beim Stadtmarketing unter g.helfrich(at)stadt.heppenheim.de möglich.



Jazznacht

Jazz made in Heppenheim – am 23.03.2025 bringt die Musikschule der Kreisstadt den Bergsträßer Jazznachwuchs auf die Bühne und setzt mit der 16. Heppenheimer Jazznacht eine mittlerweile langjährige Tradition fort. Nach einem zweitägigen Workshop geben Bigband, Junior-Bigband und Jazzband der Musikschule unter der Leitung von Thomas Markowic, Christian Seeger und Christian Eckert eine ausgiebige Kostprobe ihres Könnens. Das diesjährige Programm steht unter dem Motto „VIVA LATINO – Mambo, Salsa, Cha-Cha-Cha“ und rückt die Musik Lateinamerikas in den Fokus.


Jazznacht Info
Sonntag, 23.03.2025 | 19:00 Uhr / Einlass 18:30 Uhr
Saalbau-Kino | Wilhelmstraße 38 | Heppenheim
VVK 10/6€ | AK 12/8€ | Vorverkauf im Sekretariat der Musikschule | Tel. 06252 13-5000

Nach eingehender Prüfung der Deichertsbrücke in Ober-Hambach hat die Stadt Heppenheim in Zusammenarbeit mit der oberen Denkmalschutzbehörde die Genehmigung für den Rückbau der Brücke erhalten. Das Bauwerk wurde nach einer umfassenden Untersuchung aufgrund seiner stark maroden Bausubstanz und erheblichem Hochwasserrisiko aus dem Denkmalschutzkataster entlassen.

Die Stadt Heppenheim stellte in einem ordnungsgemäßen Verfahren den Antrag auf Rückbau der Brücke, nachdem alle relevanten artenschutzrechtlichen, statischen und hochwassertechnischen Belange sorgfältig geprüft wurden. Besonders das Risiko eines plötzlichen Versagens des Bauwerks bei Starkregenereignissen und der damit verbundenen Gefahr von Flutwellen und Aufstau führten zu der Entscheidung.

Weitere entscheidende Faktoren für den Rückbau sind die mangelnde Tragfähigkeit der Brücke und die wirtschaftliche Unzumutbarkeit der notwendigen Sanierungsmaßnahmen, die mit Kosten von mindestens 350.000 bis 400.000 Euro verbunden wären.

Im Rahmen des Rückbaus wird das Talprofil so naturnah wie möglich wiederhergestellt. Zudem wird an der Stelle der ehemaligen Brücke eine Furt zur sicheren Überquerung des Hambachs eingerichtet.
Der Rückbau der Deichertsbrücke beginnt am Mittwoch, den 19. Februar 2025.

Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden daher gebeten, sich auf etwaige Umleitungen und Einschränkungen im Bereich der Deichertsbrücke einzustellen.



Lehrerkonzert der Musikschule

Das Künstlerduo Ralph Dillmann (Gesang) und Gerd Kaufhold (Klavier) präsentiert am 15.03.2025 ein abwechslungsreiches Konzert mit dem Titel „Sind Sie Knie oder Hüfte?“. Inspiriert durch Dillmanns eigene Erfahrungen in Krankenhaus und Reha, wird der Abend eine humorvolle und zugleich nachdenkliche Auseinandersetzung mit dem Thema Körper und Gesundheit bieten.
Von schmerzhaften Wehwehchen bis hin zu Herzschmerz und körperlicher Sinnlichkeit – Lieder und Chansons aus den Zwanzigerjahren, freche Stücke von Georg Kreisler und Bodo Wartke sowie Kompositionen von Friedrich Holländer und György Ligeti werden auf unterhaltsame Weise in die Thematik eingeführt.
Das Konzert lädt dazu ein, Körper und Geist in Einklang zu bringen und erleben, wie Musik auf die eigenen Sinne wirkt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.


Info:
Sonntag, 15.03.2025 | 19:00 Uhr 
Kurfürstensaal | Amtsgasse 5 | Heppenheim
Eintritt frei

Das Thema Pflege gewinnt angesichts des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um betreuerische und finanzielle Aspekte, sondern auch Auswirkungen auf die Lebenssituationen aller Generationen. In einem kurzen Vortrag informiert Nikolaus Teves, über technische und organisatorische Möglichkeiten die genutzt werden können, um Pflegefrust zu vermeiden und Pflege optimal zu gestalten. Anschließend gibt es ausreichend Zeit zu plaudern.
 
Das Plaudercafé der Stadt Heppenheim im Mehrzweckraum, Karlstraße 2 findet am Donnerstag, den 20. Februar 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr statt.

Am Dienstag, den 18. Februar 2025, wird ab ca. 7:30 Uhr der ungefähr 80 Jahre alte Mammutbaum im Erbacher Tal, Höhe des Friedhofs, aufgrund eines fortschreitenden Pilzbefalls gefällt. Die Fällung wird voraussichtlich zu kurzfristigen Verkehrseinschränkungen auf der L3120 führen. Eine Umleitung wird eingerichtet, die Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Arbeiten zu berücksichtigen.
 
Der Baum, seit Jahren von Botryosphaeria dothidea befallen, konnte trotz intensiver Pflege nicht mehr gerettet werden. Eine Nachpflanzung mit einer geeigneten Baumart ist bereits geplant.

Die Stadt Heppenheim lädt am Samstag, den 22. März 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr zum Seminar „Gewalt-Sehen-Helfen“ im Schulungsraum der Feuerwehr Heppenheim-Mitte, Dieselstraße 2, 64646 Heppenheim ein.
 
In Gewaltsituationen in der Öffentlichkeit, wie eskalierenden Streitigkeiten oder bedrohlichen Momenten, fällt es häufig schwer, die richtige Reaktion zu finden. Solche Szenarien können verunsichern und werfen Fragen zur eigenen Handlungskompetenz auf.
 
Im kostenlosen Seminar „Gewalt-Sehen-Helfen“ wird vermittelt, wie in solchen Fällen sicher und effektiv gehandelt werden kann. Die Veranstaltung ist Teil einer landesweiten Kampagne, die darauf abzielt, Zivilcourage zu fördern und eine angemessene Reaktion auf Gewalt zu schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten praxisnahe Tipps und Methoden von geschulten Multiplikatoren der Stadt Heppenheim sowie der Schutzfrau vor Ort der Polizeistation Heppenheim. Diese vermitteln, wie eine effektive Hilfeleistung geleistet aussehen kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
 
Anmeldung:
 
Anmeldungen sind bis zum 19. März 2025 telefonisch unter 06252 / 13 1330 oder per 
E-Mail an ordnung@stadt.heppenheim.de möglich.

Laternenführung für Frauen zum Weltfrauentag

Seit über hundert Jahren steht der 8. März für den Kampf um die Rechte der Frauen in der ganzen Welt. Am Vorabend des Weltfrauentages, am Freitag, den 7. März 2025 wird in Heppenheim eine spezielle Laternenführung für Frauen angeboten, quasi von Frauen für Frauen. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr am Heppenheimer Marktplatz und ist kostenfrei.