Weihnachten und Silvester in der Heppenheimer Altstadt
Um die Feiertage bietet die Kreisstadt Heppenheim wieder ein stimmungsvolles Programm an.
Am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25.12.2024, findet im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 11:15 Uhr) auf dem historischen Marktplatz das traditionelle Weihnachtskonzert statt. In diesem Jahr gestaltet dieses der PopChor 21 des Liederkranz Hambach.
Das Museum Heppenheim ist an beiden Weihnachtsfeiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und bietet ein Sonderprogramm an. Am Mittwoch, den 25. Dezember, um 15:00 Uhr findet eine Führung durch die Dauerausstellung statt. Von den steinzeitlichen Siedlungsspuren über die Bedeutung Heppenheims im Kurmainzer Erzbistum bis hin zu den Ereignissen des 20. Jahrhunderts erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Einblicke in das Alltagsleben der Bevölkerung. Für Kinder gibt es zudem am 26. Dezember von 14:00 bis 16:00 Uhr die Möglichkeit beim offenen Weihnachtsbasteln kreativ tätig zu werden. Hierfür wir um Anmeldung per Mail an museum@stadt.heppenheim.de oder per Telefon unter 06252 69112 gebeten.
Um die dunklen Raunächte zwischen den Jahren ranken sich jahrhundertealte Bräuche und Weissagungen. Sie stammen aus einer Zeit in der viele Naturphänomene noch nicht wissenschaftlich erklärbar waren und auf Geister wie die „Percht“ oder die „Wilde Jagd“ zurückgeführt wurden. In dieser magischen Mittwinterzeit ziehen vom 26. bis zum 31.12.2024 täglich um 19:00 Uhr Gewandete mit Laterne und Leiter auf dem Heppenheimer Marktplatz ein, um Sagen aus längst vergangener Zeit zu erzählen. Bei den beliebten Raunachtführungen auf dem Heppenheimer Laternenweg sind jedes Jahr andere Wintergeschichten zu hören. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 € für Erwachsene und 3,00 € für Kinder.
Außerdem wird es in diesem Jahr am 28.12.2024 um 17:00 Uhr erstmals eine Kinder-Laternenführung in den Raunächten geben. Treffpunkt ist vor dem Kurmainzer Amtshof (Amtsgasse 5). Die Teilnahmegebühr der Kinder-Laternenführung beträgt 3,00 € pro Kind. Eine erwachsene Begleitperson ist kostenfrei. Eine Voranmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich. Geschenkgutscheine sind in der Tourist Information erhältlich.
Am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25.12.2024, findet im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 11:15 Uhr) auf dem historischen Marktplatz das traditionelle Weihnachtskonzert statt. In diesem Jahr gestaltet dieses der PopChor 21 des Liederkranz Hambach.
Das Museum Heppenheim ist an beiden Weihnachtsfeiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und bietet ein Sonderprogramm an. Am Mittwoch, den 25. Dezember, um 15:00 Uhr findet eine Führung durch die Dauerausstellung statt. Von den steinzeitlichen Siedlungsspuren über die Bedeutung Heppenheims im Kurmainzer Erzbistum bis hin zu den Ereignissen des 20. Jahrhunderts erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Einblicke in das Alltagsleben der Bevölkerung. Für Kinder gibt es zudem am 26. Dezember von 14:00 bis 16:00 Uhr die Möglichkeit beim offenen Weihnachtsbasteln kreativ tätig zu werden. Hierfür wir um Anmeldung per Mail an museum@stadt.heppenheim.de oder per Telefon unter 06252 69112 gebeten.
Um die dunklen Raunächte zwischen den Jahren ranken sich jahrhundertealte Bräuche und Weissagungen. Sie stammen aus einer Zeit in der viele Naturphänomene noch nicht wissenschaftlich erklärbar waren und auf Geister wie die „Percht“ oder die „Wilde Jagd“ zurückgeführt wurden. In dieser magischen Mittwinterzeit ziehen vom 26. bis zum 31.12.2024 täglich um 19:00 Uhr Gewandete mit Laterne und Leiter auf dem Heppenheimer Marktplatz ein, um Sagen aus längst vergangener Zeit zu erzählen. Bei den beliebten Raunachtführungen auf dem Heppenheimer Laternenweg sind jedes Jahr andere Wintergeschichten zu hören. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 € für Erwachsene und 3,00 € für Kinder.
Außerdem wird es in diesem Jahr am 28.12.2024 um 17:00 Uhr erstmals eine Kinder-Laternenführung in den Raunächten geben. Treffpunkt ist vor dem Kurmainzer Amtshof (Amtsgasse 5). Die Teilnahmegebühr der Kinder-Laternenführung beträgt 3,00 € pro Kind. Eine erwachsene Begleitperson ist kostenfrei. Eine Voranmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich. Geschenkgutscheine sind in der Tourist Information erhältlich.