Audiotour auf dem Heppenheimer Laternenweg
Der Heppenheimer Laternenweg ist seit dem Hessentag eine der beliebtesten Attraktionen der Kreisstadt. Jeden Sommer locken die samstagabendlichen Führungen Heppenheimer und Gäste in die Altstadt, so hoffentlich auch in diesem Jahr.
Zunehmend mehr Gäste möchten den Laternenweg auf eigene Faust erkunden. Alle Laternen sind bereits mit weißen Schildern versehen, die die dargestellten Sagengeschichten in Kurzform beschreiben. „Viele sind derzeit Pandemiebedingt vorsichtig und möchten sich noch nicht in Gruppen bewegen, aber das verstärkt nur einen bereits bestehenden Trend nach mehr Individualität beim Reisen“, heißt es aus der Tourist Information.
Jetzt möchte die Tourist Information Heppenheim diesem Trend mit einem neuen Audioguide Rechnung tragen und das individuelle Erleben der Laternenweg-Geschichten zu jeder Zeit möglich machen. Daher ist die neue Audiotour über die App guidemate als In-App-Kauf zu 4,49 € zum Anhören und Download jetzt verfügbar. In der Tourist Information sind Gutscheincodes für die App erhältlich, die bar bezahlt werden können. So kann zum Wunschzeitpunkt direkt mit der Führung gestartet werden. Guidemate bietet unter dem Motto „Hör die Welt mit anderen Augen“ derzeit 328 verschiedene Audioführungen an und nun auch eine in Heppenheim.
Begleitet wird man auf dem audiodigitalen Laternenweg von dem bekannten Schauspieler Walter Renneisen. An 10 Stationen sind Sagengeschichten aus Heppenheim und der Region zu hören und auch die Hintergründe und wahren Kerne der Sagen bleiben den Zuhörerinnen und Zuhörern nicht verborgen. Gespickt mit Informationen zur Stadtgeschichte ist es eine abwechslungsreiche Runde durch Heppenheim. „Wir haben im Kirschhäuser Cherrytown Studio von Christoph Victor Kaiser mit einigen Laternenführerinnen und Laternenführern Originaltexte der Laternenführungen eingesprochen, so haben die Hörerinnen und Hörer das Gefühl live bei einer Führung dabei zu sein. Ergänzt wurden diese durch Geschichten aus der Region die bereits 2008 im Rahmen der Gassensensationen von Stefan und Bille Behr erstellten Audioguide vorlagen“, berichtet das Team der Tourist Information.
Mehr Informationen und ein direkter Link zum Guide unter www.laternenweg.de.
Zunehmend mehr Gäste möchten den Laternenweg auf eigene Faust erkunden. Alle Laternen sind bereits mit weißen Schildern versehen, die die dargestellten Sagengeschichten in Kurzform beschreiben. „Viele sind derzeit Pandemiebedingt vorsichtig und möchten sich noch nicht in Gruppen bewegen, aber das verstärkt nur einen bereits bestehenden Trend nach mehr Individualität beim Reisen“, heißt es aus der Tourist Information.
Jetzt möchte die Tourist Information Heppenheim diesem Trend mit einem neuen Audioguide Rechnung tragen und das individuelle Erleben der Laternenweg-Geschichten zu jeder Zeit möglich machen. Daher ist die neue Audiotour über die App guidemate als In-App-Kauf zu 4,49 € zum Anhören und Download jetzt verfügbar. In der Tourist Information sind Gutscheincodes für die App erhältlich, die bar bezahlt werden können. So kann zum Wunschzeitpunkt direkt mit der Führung gestartet werden. Guidemate bietet unter dem Motto „Hör die Welt mit anderen Augen“ derzeit 328 verschiedene Audioführungen an und nun auch eine in Heppenheim.
Begleitet wird man auf dem audiodigitalen Laternenweg von dem bekannten Schauspieler Walter Renneisen. An 10 Stationen sind Sagengeschichten aus Heppenheim und der Region zu hören und auch die Hintergründe und wahren Kerne der Sagen bleiben den Zuhörerinnen und Zuhörern nicht verborgen. Gespickt mit Informationen zur Stadtgeschichte ist es eine abwechslungsreiche Runde durch Heppenheim. „Wir haben im Kirschhäuser Cherrytown Studio von Christoph Victor Kaiser mit einigen Laternenführerinnen und Laternenführern Originaltexte der Laternenführungen eingesprochen, so haben die Hörerinnen und Hörer das Gefühl live bei einer Führung dabei zu sein. Ergänzt wurden diese durch Geschichten aus der Region die bereits 2008 im Rahmen der Gassensensationen von Stefan und Bille Behr erstellten Audioguide vorlagen“, berichtet das Team der Tourist Information.
Mehr Informationen und ein direkter Link zum Guide unter www.laternenweg.de.