Archiv

Blütenkräutersalz

Was ist essbar, was nicht. Wie unterscheidet man das, woran erkennt man Wildgewächse? Die Nachfrage bei der ersten Führung war so groß, dass am kommenden Donnerstag eine zweite Tour stattfindet zu der sich auch der SWR angemeldet hat. Der SWR dreht zum Thema „Wildkräuter in aller Munde“ in Heppenheim

Der Maiberg ist erklärtes Ziel und es ist spannend und interessant was sich dort derzeit alles finden lässt. Der regelmäßige Regen sorgt für frisches, saftiges Grün. In erster Linie gilt es zu entdecken, zu erkennen und zu unterscheiden. Die Signatur der Pflanzen hilft dabei, hat doch jede mindestens ein einzigartiges Erkennungsmerkmal. Welches Wildkraut ist essbar, ungenießbar oder gar giftig. Das ist ähnlich, wie bei der Pilzsuche.
Naturaufenthalt verbunden mit Wissenserweiterung und Wahrnehmungsvertiefung in einem bietet diese Veranstaltung allen die sich dafür interessieren. Der Jahreszeit entsprechend wird es ein Blütenkräutersalz geben
Die Zahl der Teilnehmer ist bei dieser Tour auf 10 begrenzt.
Das Fernsehteam des SWR ist dabei ausgenommen.

Donnerstag 26.08.21 17:00Uhr
2. Tour HEPPENHEIMER WILDKRÄUTERSPAZIERGANG mit Dorisa Winkenbach
Blütenfülle, Samen, Beeren und frisches Grün am Maiberg
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Großer Markt, am Brunnen
Hilfreich: festes Schuhwerk, Sonnen- oder Regenschutz, mittelgroße Schraubgläser, Korb mit feuchtem Tuch, Schreibzeug

Wichtig: Voranmeldung zwingend erforderlich: 0174 41 63 123
Durchführung unter Einhaltung der aktuellen CoKoBe V



Jedes Jahr machen sich deutschlandweit mehr als 700.000 Erstklässler zu ihrem ersten Schulweg auf. Bald ist es in Hessen soweit. Mit Spannung und Interesse gehen die Kinder, im wahrsten Sinne des Wortes, neue Wege. Da Schulanfänger auch Verkehrsanfänger sind und somit zu den schwachen Verkehrsteilnehmern gehören, muss man ihnen besondere Aufmerksamkeit widmen.

Mit Unterstützung der Verkehrswacht des Kreises Bergstraße werden an allen Schulen im Stadtgebiet Spannbänder aufgehängt, die auf die Kinder aufmerksam machen sollen.

Leider wählen viele Eltern für den Schulweg das Auto und tragen so unbewusst zu starkem Verkehr rund um die Schule bei. Dies wiederum stellt eine Gefährdung der Kinder dar.

Wird der Schulweg zu Fuß gegangen, fördert dies die Selbständigkeit und trainiert sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Auf dem Schulweg können die Kinder Freundschaften pflegen und sich über ihre Erlebnisse im Schulalltag unterhalten



Jetzt schon vormerken: Großer Bücher-Flohmarkt der Stadtbücherei am 18. September

Nach zwei Jahren „Pause“ findet Mitte September wieder der beliebte Bücherflohmarkt der Stadtbücherei Heppenheim statt. Viele Heppenheimer haben mit ihrer Bücherspende dazu beigetragen, dass der Fundus gut gefüllt ist. Die Bücherei selbst sortiert das ganze Jahr Bücher und andere Medien aus ihrem Bestand aus, die durch neue ersetzt werden.

All’ diese „Schätze“ stehen am Samstag, 18. September von 10:00 – 14:00 Uhr im Hof der Stadtbücherei Heppenheim zum Verkauf. Beim Besuch ist eine Maske zu tragen.
Während des Flohmarktes ist die Bücherei bis 12:00 Uhr geöffnet.

Konzert von „Turnalar Quartett“ ergänzt das Programm

Die Open Air Reihe im tollen Ambiente des Kastanienhofes wird fortgesetzt. Am Freitag, 20.08. um 19:00 Uhr findet eine Autorenlesung der Heppenheimer Autorin Karin Lachmann statt, die von Musik der städtischen Musikschule untermalt wird. Karin Lachmann schreibt Romane, Kurzgeschichten, Krimis und Lyrik, frei nach dem Motto „Wer schreibt, der bleibt.“ 2010 gründete sie ihren eigenen „IchZwei-Verlag“.

Am Samstag, 21.08.2021 gibt es im Kastanienhof ab 09:00 Uhr eine Schallplattenbörse. Ab 19:00 Uhr kommt der „Schlagerexpress“ von Rico Bravo wieder in Fahrt. Nach langer Zwangspause lädt der Bergsträßer Schlagerbarde zur musikalischen Zeitreise in die wilden 70er Jahre ein. Das Repertoire des Rico Bravo Trios enthält alle Schlager-Klassiker des Jahrzehnts und diese werden knackfrisch serviert. Er entführt in die Zeit, in der man „Himbeereis zum Frühstück“ aß, sich den „Griechischen Wein“ zusammen mit „Anita“, „Michaela“ oder „Joana“ schmecken ließ. Die Vorverkaufskarten waren bei Drucklegung schon fast vergriffen.

Fans sollten sich demnach frühzeitig die Tickets fürs übernächste Wochenende sichern, denn die Anzahl ist jeweils auf 100 Stück begrenzt. Am Freitag, 27.08. spielen „Remember Cat Stevens“ die bekannten Songs der 60er und 70er Jahre, aber auch einige Titel der jüngeren Veröffentlichungen des außergewöhnlichen Komponisten, Poeten und Philosophen, der aktuell unter dem Namen „Yusuf“ auftritt.

Am Samstag, 28.08. tritt auf Einladung der Flüchtlingshilfe Heppenheim und der Stadt Heppenheim das „Turnalar Quartett“ auf. Dieses hat sich im Rahmen von Bridges – Musik verbindet gegründet. Bridges - Musik verbindet ist eine transkulturelle Musikinitiative aus Frankfurt am Main. Seit 2016 bringt Bridges – Musik verbindet Musikerinnen und Musiker mit und ohne Migrations- und Fluchtgeschichte zusammen und fördert den transkulturellen Dialog u.a. durch Ensemblekonzerte.

Turnalar (türkisch) bedeutet Kraniche und wie die Kraniche fliegen Salim Salari (Tar), Julia Kitzinger (Klarinette/Bassklarinette), Reza Rostami (Tombak/Daf) und Anka Hirsch (Cello/Akkordeon/Komposition) musikalisch zwischen den verschiedensten Ländern und Kontinenten hin und her. Neben traditioneller Musik aus der Türkei, dem Iran und anderen Ländern spielen sie eigene Kompositionen und lassen diese in unterschiedlichsten Farben erklingen.

Die Programmreihe „Kultur im Kastanienhof“ wird noch bis 05.09. fortgesetzt und kann auf www.heppenheim.de unter „Heppenheim erleben“ aufgerufen werden.

Tickets für alle Events gibt es über Eventim-Light als Online-Ticket und bei der Tourist Information Heppenheim, Friedrichstr. 23. Die Abendkasse öffnet jeweils um 18:00 Uhr. Für Speis und Trank ist im Kastanienhof ebenfalls gesorgt. Die Veranstaltungsbühne ist überdacht und damit regenfest. Die Abendveranstaltungen dauern – mit Pausen – bis maximal 22:00 Uhr.
 
 

Der Innenstadt-Flohmarkt auf dem Heppenheimer Graben, der für Samstag, 11.09.2021 geplant war, muss aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemielage abgesagt werden.

Die Stadtverwaltung bedauert dies sehr, sieht aber aufgrund der Vorgaben der derzeit gültigen Coronavirus-Schutzverordnung keine andere Möglichkeit. Ein freier Zugang zum Flohmarktgelände für alle Besucherinnen und Besucher ist derzeit noch nicht umsetzbar.

Es bleibt die Hoffnung, dass der Flohmarkt im Jahr 2022 wie gewohnt im Mai und September stattfinden kann und alle Schnäppchenjäger dann wieder auf ihre Kosten kommen.

 
 

Die Eventreihe im tollen Ambiente des Kastanienhofes am Saalbau Kino wird an diesem Wochenende fortgesetzt.

Am Freitag (06.08.) treten ab 19 Uhr „Garden of Delight“ auf. Die Zuschauer erwartet Irish Folk, Country und Piratensongs mit dem charismatischen Sänger und Bandleader Michael M. Jung und dem einmaligen Teufelsgeiger Dominik Roesch. Bei ihren bisherigen mehr als 2600 (!) Konzerten stand die Band unter anderem mit Nazareth, Chris de Burgh, The Kelly Family, Saltatio Mortis, Vonda Shephard, Marla Glen, Paddy Goes To Holyhead, Rodgau Monotones und vielen weiteren bekannten Künstlern auf der Bühne. Resttickets sind im Online-Shop erhältlich.

Am Samstag spielt ab 19:00 Uhr „Tango Marcando“ die Original-Arrangements des Tangos in der historischen Formation einer "orquesta tipica" in der Besetzung mit Bandoneon, Klavier, Bass und Streichern. Das Repertoire reicht von alten Tangos der "Guardia Vieja" bis hin zum "Tango Nuevo" von Astor Piazzolla. Der Sänger Marcelo Paletta ist mit dem argentinischen Tango aufgewachsen und präsentiert mit Leidenschaft den "Tango cancion", den gesungenen Tango. Auch hier gibt es noch Karten.

Die Tickets sind erhältlich über Eventim-Light als Online-Ticket und bei der Tourist Information Heppenheim, Friedrichstr. 21. Für Kurzentschlossene gibt es Restkarten an der Abendkasse, die um 18:30 Uhr öffnet. Die Besucheranzahl ist begrenzt, jeder Gast erhält einen Sitzplatz. Die Veranstaltungsbühne ist überdacht und damit regenfest.

Auf www.heppenheim.de gibt es das aktuelle Gesamtprogramm „Kultur im Kastanienhof“ und den Link zum Ticketshop.
 
 

Seit etwa zwanzig Jahren eröffnet die Wildkräuterexpertin und fünffache Ehren - Olitätenkönigin Dorisa Winkenbach die Wildkräutersaison in Heppenheim mit einer besonderen Tour an den Maiberg. Der erste Wildkräuterspaziergang findet am Donnerstag, 19. August 2021 statt, Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Brunnen auf dem Großen Markt.

Dorisa Winkenbach führt die Teilnehmenden auf den Maiberg, wo es allerlei zu entdecken, zu erkennen und zu unterscheiden gibt. Dabei hilft die Signatur der Pflanzen, hat doch jede mindestens ein Erkennungsmerkmal. Es wird erläutert, was essbar, ungenießbar oder gar giftig ist. Der Jahreszeit entsprechend wird es ein Blütenkräutersalz geben. Mit den fast regelmäßigen Regenschauern ist auch mit frischem Grün zu rechnen.

Diese Veranstaltung bietet allen Interessierten Naturaufenthalt verbunden mit Wissenserweiterung und Wahrnehmungsvertiefung.

Hintergrund:
Ausgangspunkt für die Wildkräuterspaziergänge waren die Kräutertage „Natur pur- Kräuterbotschaften“ in Mörlenbach. Diese wiederum gingen zurück auf die Partnergemeinde von Mörlenbach, Großbreitenbach in Thüringen, einer traditionsreichen Kräuterregion. Auf dem nach der Wende wiederbelebten Kräutermarkt wird alljährlich die Thüringer Olitätenkönigin gekrönt. Wer von außerhalb kommt kann Ehren-Olitätenkönigin werden. Was aber sind Olitäten? Im Grimmsche Wörterbuch (seit 1838) steht: Olitäten sind Produkte und Erzeugnisse aus Wildpflanzen.

Info & Anmeldung:
Voranmeldung ist zwingend erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Durchführung unter Einhaltung der CoKoBeV
Tel. 0174 41 61 123 | artemis(at)winkenbach.net | tourismus(at)stadt.heppenheim.de
Kosten: 20 €, incl. Verkostung und Skript

Heppenheimer Wildkräuterspaziergang mit Dorisa Winkenbach
Blütenfülle, Samen, Beeren und frisches Grün am Maiberg
Donnerstag, 19.08.2021 |17 Uhr | Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Heppenheim, Großer Markt, am Brunnen
Hilfreich: festes Schuhwerk, Sonnen- oder Regenschutz, mittelgroße Schraubgläser mit etwas Wasser, Schreibzeug



Wer in den großen Ferien etwas Besonderes erleben möchte, kann an einer öffentlichen Führung für Kinder der Tourist Information Heppenheim teilnehmen. Bei den Laternenführungen (60 min) tauchen die Kinder ein in die Sagenwelt der Region. Bei der Mühlenführung (90 min) gehen sie auf Spurensuche und lernen vieles über Mühlengeschichte, die Müllerei und die Vorgänge des Mahlens. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die ein oder andere versteckte Ecke ihrer Heimatstadt können Kinder und Eltern bei einem Kinderstadtspaziergang (60 min) kennenlernen.
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
24.08.2021
25.08.2021
26.08.2021
um 15:00 Uhr Kinderstadtspaziergang
um 15:00 Uhr Kindermühlenführung
um 19:30 Uhr Kinderlaternenführung (6-12 Jahre)

Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Tickets für die Führungen müssen vorab in der Tourist Information Heppenheim gekauft werden. Während der Führungen gelten die allgemeingültigen Abstands- und Hygieneregeln.  

Preise
Stadtspaziergang 1,50 € pro Kind, Begleitperson 3,00 €; Mühlenführung 2,00 € pro Kind, Begleitperson 4,50 €; Laternenführung 3,00 € pro Kind, Begleitperson 6,00 €.

Voranmeldung und Tickets
bei der Tourist Information Heppenheim, Friedrichstraße 21, 64646 Heppenheim (Montag -Freitag 08:00-15:00 Uhr, Samstag 10:00-13:00 Uhr) oder unter Tel. 06252-13-1171 oder 13-1172.


20 Jahre ist es her, als der Kindergarten „Kleine Strolche“ in Ober-Laudenbach eröffnet wurde. Es begann damit, dass sich mehrere Mütter im Jahre 1999 für einen Kindergarten im Ort stark machten. Zu diesem Zeitpunkt gab es mehr als 30 Ober-Laudenbacher Kinder, die drei Kindergärten in der Nachbargemeinde Laudenbach besuchten. Mit der Unterstützung des damaligen Ortsbeirats gründete die bestehende Interessengemeinschaft den Trägerverein „Kleine Strolche e.V.“ und erhielt Anfang 2000 die Genehmigung zum Bau des Kindergartens.

Nach einer längeren Planungsphase erfolgte der Spatenstich für den Umbau des alten Schulhauses sowie einen Anbau am hinteren Teil des Gebäudes. Am 1. August 2001 konnte der Kindergarten eröffnet werden. Ab dem Jahre 2006 hatten Familien die Möglichkeit, bereits zweijährige Kinder im Kindergarten betreuen zu lassen.

Seit der Eröffnung des Kindergartens im Jahre 2001 kümmerte sich ein von den Mitgliedern des Kindergartenvereins gewählter Vorstand um sämtliche Belange der Kita. Die Vorstandsmitglieder setzten sich bis einschließlich Dezember 2020 ausschließlich aus Eltern der Kindergartenkinder zusammen, die ihre Arbeit auf ehrenamtlicher Basis erledigten. Zum 01.01.2021 wechselte die Trägerschaft vom Elternverein zur Stadt Heppenheim, so dass der Kindergarten nun „KiTa Kleine Strolche“ heißt.

Die große Jubiläumsfeier kann die Kita nicht wie erhofft veranstalten. Dennoch freuen sich die Kinder darauf, am kommenden Montag (2.8.) gemeinsam mit den Erzieherinnen bis zu 40 mit Helium gefüllte Luftballons mit Postkarten steigen zu lassen. Wer eine dieser Postkarten findet, kann seine Adresse darauf eintragen und sie bei der Kita in den Briefkasten werfen. Letzter Abgabetermin ist Dienstag, 31.08.2021. Am nächsten Tag findet die Auslosung des Gewinns im Morgenkreis mit den Kindern statt. Außerdem gibt es zum Jubiläum ein leckeres Frühstücksbuffet sowie verschiedene Spiele rund um die Zahl „20“, bei denen die Ideen und Wünsche der Kinder eingebaut werden.