Stadtbücherei Heppenheim bietet Zugang zum digitalen Brockhaus
Für Leser der Stadtbücherei Heppenheim gibt es ab sofort ein besonderes Schmankerl.
Wer einen Leseausweis besitzt hat nun Zugang zum digitalen Brockhaus. Möglich wurde dies durch Fördermittel aus Digitales Hessen 2021. Neben der Online-Enzyklopädie, dem Jugend- und Kinderlexikon und dem Wissensportal »Klima der Welt« können Online-Kurse und digitale Lernangebote genutzt werden.
Mit den beiden Brockhaus Online-Kursen »Fit im Internet für Erwachsene« und »Sicher im Web für Jugendliche« steht ein Angebot zum Erlernen wichtiger Kompetenzen für ein Leben in der digitalen Gesellschaft zur Verfügung. Zur Stärkung ihrer Medienkompetenz lernen Jugendliche und Erwachsene den Umgang mit Themen wie: Wie gehe ich mit Fake News um? Wo kann ich sicher einkaufen? Wie schütze ich meine persönlichen Daten?
Das Brockhaus Schülertraining bietet abwechslungsreiche, interaktive Übungen für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik. Es hilft Schülerinnen und Schüler beim Verstehen von Unterrichtsinhalten, Schließen von Wissenslücken und bereitet sie auf bevorstehende Tests und Klassenarbeiten vor.
Die Online-Nachschlagewerke beinhalten weitere Funktionen wie den „plastischen Reader“. Das integrierte Lernwerkzeug sorgt für eine bessere Lesbarkeit von Texten und Leseerfahrung. Es fördert gezielt die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern, unterstützt bei Lese- und Rechtschreibschwäche und verbessert die Sprachkenntnisse von Schülern mit geringeren Deutschkenntnissen. Der plastische Reader übersetzt Texte in mehr als 60 Sprachen und liest diese mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Stimmen vor.
Über den WebOPAC der Stadtbücherei (opac.winbiap.net/heppenheim) gelangen Bestandskunden direkt auf die Startseite des digitalen Brockhaus – zukünftige Kunden können hier einen Bibliotheksausweis beantragen.
Über Brockhaus
Im Jahre 1805 von Friedrich Arnold Brockhaus in Amsterdam gegründet, war Brockhaus über zwei Jahrhunderte hinweg der Herausgeber von gedruckten Nachschlagewerken im deutschsprachigen Raum. 2002 startete Brockhaus mit der Veröffentlichung seiner ersten digitalen Enzyklopädie in ein neues Zeitalter. 2008 wurde das Unternehmen an die Bertelsmann Gruppe verkauft, im Jahr 2015 dann von der schwedischen NE Nationalencyklopedin AB übernommen, mithilfe deren digitaler Services bereits 75 % aller schwedischen Schulen unterrichten. Unter der Firmierung Brockhaus | NE GmbH stellt es sich der Herausforderung, die besten digitalen Unterrichtsmaterialien und Wissensdienste in Deutschland zu entwickeln. (www.brockhaus.de)
Wer einen Leseausweis besitzt hat nun Zugang zum digitalen Brockhaus. Möglich wurde dies durch Fördermittel aus Digitales Hessen 2021. Neben der Online-Enzyklopädie, dem Jugend- und Kinderlexikon und dem Wissensportal »Klima der Welt« können Online-Kurse und digitale Lernangebote genutzt werden.
Mit den beiden Brockhaus Online-Kursen »Fit im Internet für Erwachsene« und »Sicher im Web für Jugendliche« steht ein Angebot zum Erlernen wichtiger Kompetenzen für ein Leben in der digitalen Gesellschaft zur Verfügung. Zur Stärkung ihrer Medienkompetenz lernen Jugendliche und Erwachsene den Umgang mit Themen wie: Wie gehe ich mit Fake News um? Wo kann ich sicher einkaufen? Wie schütze ich meine persönlichen Daten?
Das Brockhaus Schülertraining bietet abwechslungsreiche, interaktive Übungen für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik. Es hilft Schülerinnen und Schüler beim Verstehen von Unterrichtsinhalten, Schließen von Wissenslücken und bereitet sie auf bevorstehende Tests und Klassenarbeiten vor.
Die Online-Nachschlagewerke beinhalten weitere Funktionen wie den „plastischen Reader“. Das integrierte Lernwerkzeug sorgt für eine bessere Lesbarkeit von Texten und Leseerfahrung. Es fördert gezielt die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern, unterstützt bei Lese- und Rechtschreibschwäche und verbessert die Sprachkenntnisse von Schülern mit geringeren Deutschkenntnissen. Der plastische Reader übersetzt Texte in mehr als 60 Sprachen und liest diese mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Stimmen vor.
Über den WebOPAC der Stadtbücherei (opac.winbiap.net/heppenheim) gelangen Bestandskunden direkt auf die Startseite des digitalen Brockhaus – zukünftige Kunden können hier einen Bibliotheksausweis beantragen.
Über Brockhaus
Im Jahre 1805 von Friedrich Arnold Brockhaus in Amsterdam gegründet, war Brockhaus über zwei Jahrhunderte hinweg der Herausgeber von gedruckten Nachschlagewerken im deutschsprachigen Raum. 2002 startete Brockhaus mit der Veröffentlichung seiner ersten digitalen Enzyklopädie in ein neues Zeitalter. 2008 wurde das Unternehmen an die Bertelsmann Gruppe verkauft, im Jahr 2015 dann von der schwedischen NE Nationalencyklopedin AB übernommen, mithilfe deren digitaler Services bereits 75 % aller schwedischen Schulen unterrichten. Unter der Firmierung Brockhaus | NE GmbH stellt es sich der Herausforderung, die besten digitalen Unterrichtsmaterialien und Wissensdienste in Deutschland zu entwickeln. (www.brockhaus.de)