Kommunalberatung der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen informiert Stadt Heppenheim über Fördermöglichkeiten

Kommunalberatung der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
Bild v.l.n.r: Bürgermeister Rainer Burelbach, Kommunalberater der WIBank Thies Puttnins-von Trotha und Erste Stadträtin Christine Bender
Ob Modernisierung oder Neubau von öffentlichen Einrichtungen, Ausbau von Verkehrswegen oder Digitalisierungsvorhaben – die Herausforderungen und Aufgaben von Kommunen sind enorm. Heppenheims Bürgermeister Rainer Burelbach ist darum gemeinsam mit der Ersten Stadträtin Christine Bender dem Angebot der Kommunalberatung der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) nachgekommen. Als Förderbank des Landes Hessen kooperiert sie mit allen Banken und Sparkassen und bietet verschiedene Förderprogramme in den Bereichen Infrastruktur-, Wirtschafts-, Sozial- und Wohnraumförderung für Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen.
Kommunalberater Thies Puttnins-von Trotha ist Ansprechpartner für die hessischen Kommunen und unterstützt sie bei der Frage, welche Förderprodukte für welche Vorhaben in Betracht kommen. Bei einem Gespräch vor Ort informierte er die Heppenheimer Rathausspitze über die vielfältigen kommunalen Fördermöglichkeiten. Neben der Vorstellung von bereits bekannten Förderprogrammen wurde bei dem Gespräch aktiv nach neuen Möglichkeiten gesucht, um die Entwicklung der Stadt Heppenheim voranzutreiben. Der Vorteil an der Kommunalberatung, so Bender, sei der Erfahrungs- und Ideenaustausch. „Dadurch können Kommunen voneinander lernen und effektive mittel- und langfristige Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen finden“.
Neben Kommunen fördert die WIBank auch hessische Unternehmen sowie Privatpersonen. In der Beratung wurde auf die verschiedenen Fördermöglichkeiten für diese Zielgruppen hingewiesen: Hier bietet die WIBank eine spezialisierte Wirtschaftsförderberatung, die ausführlich über die Förderprogramme der EU, des Bundes und des Landes für Unternehmen, Gründende und Start-ups informiert. Die Angebote umfassen z.B. das Hessen-Darlehen, das zinsvergünstigt Darlehen zum erstmaligen Immobilienerwerb vergibt oder den behindertengerechten Umbau von Wohneigentum fördert. Außerdem gibt es auch das Hessen-Mikrodarlehen, ein Darlehen für Existenzgründer und junge Unternehmen. Weitere Informationen zur Wirtschaftsförderberatung der WIBank sind zu finden unter www.wibank.de.
Bürgermeister Rainer Burelbach unterstreicht im Nachgang zu dem Beratungsgespräch die Bedeutung der Wirtschaftsförderberatung: „Gerade von einer erfolgreichen lokalen Wirtschaft profitiert die gesamte Kommune langfristig. Wir begrüßen es daher sehr, dass die WIBank neben der Kommunalberatung auch Beratungsleistungen sowie Förderungen für unsere Unternehmen und Bürger anbietet“.
Kommunalberater Thies Puttnins-von Trotha ist Ansprechpartner für die hessischen Kommunen und unterstützt sie bei der Frage, welche Förderprodukte für welche Vorhaben in Betracht kommen. Bei einem Gespräch vor Ort informierte er die Heppenheimer Rathausspitze über die vielfältigen kommunalen Fördermöglichkeiten. Neben der Vorstellung von bereits bekannten Förderprogrammen wurde bei dem Gespräch aktiv nach neuen Möglichkeiten gesucht, um die Entwicklung der Stadt Heppenheim voranzutreiben. Der Vorteil an der Kommunalberatung, so Bender, sei der Erfahrungs- und Ideenaustausch. „Dadurch können Kommunen voneinander lernen und effektive mittel- und langfristige Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen finden“.
Neben Kommunen fördert die WIBank auch hessische Unternehmen sowie Privatpersonen. In der Beratung wurde auf die verschiedenen Fördermöglichkeiten für diese Zielgruppen hingewiesen: Hier bietet die WIBank eine spezialisierte Wirtschaftsförderberatung, die ausführlich über die Förderprogramme der EU, des Bundes und des Landes für Unternehmen, Gründende und Start-ups informiert. Die Angebote umfassen z.B. das Hessen-Darlehen, das zinsvergünstigt Darlehen zum erstmaligen Immobilienerwerb vergibt oder den behindertengerechten Umbau von Wohneigentum fördert. Außerdem gibt es auch das Hessen-Mikrodarlehen, ein Darlehen für Existenzgründer und junge Unternehmen. Weitere Informationen zur Wirtschaftsförderberatung der WIBank sind zu finden unter www.wibank.de.
Bürgermeister Rainer Burelbach unterstreicht im Nachgang zu dem Beratungsgespräch die Bedeutung der Wirtschaftsförderberatung: „Gerade von einer erfolgreichen lokalen Wirtschaft profitiert die gesamte Kommune langfristig. Wir begrüßen es daher sehr, dass die WIBank neben der Kommunalberatung auch Beratungsleistungen sowie Förderungen für unsere Unternehmen und Bürger anbietet“.