Am 17.06.2015 ist es wieder soweit. Von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr findet der Ladies Brunch im K2 in Heppenheim statt. Dieses Mal laden Stefanie Fuchshuber und Anja Ostrowski dazu ein, sich über Familien im Wandel der Generationen zu unterhalten. Wie waren Familien gestaltet, als wir Kinder waren? Wie gestalten wir unsere Familie heute? Wird sich daran in Zukunft etwas ändern?
Es wird aber auch darüber gesprochen, welche unterschiedlichen Familienmodelle es gibt. Beispielsweise in Familien, die vielleicht in Deutschland leben, aber woanders aufgewachsen sind oder unterschiedliche kulturelle Hintergründe haben oder nicht heterosexuell organisiert sind. Was bedeutet „Familie“ eigentlich für jede einzelne von uns?
Zu Gast wird diesmal Monika Bauer-Herzog sein. Sie ist WIR-Koordinatorin für den Kreis Bergstraße und wird das Projekt MIA (Migrant_inn_en im Alter) vorstellen. Die Abkürzung WIR steht für „Wegweisende Integrationsansätze realisieren“ und hat zum Ziel, die interkulturelle Öffnung unserer Gesellschaft zu unterstützen und Konzepte für eine Willkommens- und Anerkennungskultur zu entwickeln. Daneben gibt es natürlich ausgiebig Zeit zum Essen und für Gespräche.
Alle interessierten Frauen - unabhängig von Alter, Herkunft, Hautfarbe oder Lebensentwurf – sind herzlich willkommen. Je bunter, desto schöner! Wer es sich leisten kann, ist eingeladen eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern. Brötchen und Getränke werden wie immer gestellt.
Der Ladies Brunch findet an jedem 3. Mittwoch des Monats in der Karlstraße 2, über der KiTa Karlchen statt. Um Voranmeldung wird gebeten.
Kontakt:
Stefanie Fuchshuber
Tel: 06252 9901-35
s.fuchshuber(at)caritas-bergstrasse.de
Anja Ostrowski
Tel: 06252 9594052
gleichstellungsbeauftragte(at)stadt.heppenheim.de