07.05.15 - Pressemitteilung der Kreisstadt Heppenheim
40 Jahre Städtepartnerschaft Heppenheim – Le Chesnay
Festwochenende 15.-17. Mai 2015 in Heppenheim
Die Städtepartnerschaft zwischen Heppenheim und der französischen Gemeinde Le Chesnay bei Paris feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Am 12.04.1975 unterzeichneten die Bürgermeister Hans Kunz und Maurice Cointe die Urkunden. Die Verschwisterungsfeierlichkeiten fanden vom 29. Mai bis 1. Juni 1975 in Heppenheim statt. Ein großer Festakt im Kurfürstensaal krönte das Ereignis, das die HeppenheimerInnen gemeinsam mit ihren 69 französischen Gästen gebührend feierten.
Im Jubiläumsjahr wird die Städtepartnerschaft durch Feierlichkeiten in beiden Städten bekräftigt. Ein Festwochenende findet nach Christi Himmelfahrt (15.-17. Mai 2015) in Heppenheim statt. Das Programm sieht u.a. die Begrüßung der Gäste im Haus der Vereine vor, eine Fackelwanderung, eine Burgführung, ein Jazz-Konzert, eine Weinprobe mit Kellerbesichtigung bei der Winzer eG, den Festakt im Halben Mond, den Besuch des Gottesdienstes und des Marktplatzkonzertes sowie zum Abschied ein Grillfest am Sonntag. Aus Le Chesnay werden 50 Gäste erwartet, die bei Gastfamilien wohnen werden. Des Weiteren wird eine politische Delegation unter der Führung von Bürgermeister Philippe Brillault anreisen. Die Feierlichkeiten in Le Chesnay folgen im September.
In den letzten 40 Jahren wurde die Partnerschaft und Freundschaft der beiden Städte während vieler Veranstaltungen und persönlichen Treffen intensiv gepflegt. Wettkämpfe und Begegnungen auf sportlicher und musikalischer Ebene sind schon fast zur Tradition geworden. Vereine und Gruppierungen aus den Bereichen Tischtennis, Handball, Fußball und Tennis besuchen sich regelmäßig. Immer wieder finden Jugendfußballturniere und Schwimmwettkämpfe statt. Musikzüge, Stadtkapellen, Chöre und Musikschulen treten immer wieder in den Partnerstädten auf.
Herausragende Ereignisse sind im jedem Jahr die Besuche des Weinmarktes in Heppenheim und des Festes der Grünen Eichen in Le Chesnay. Auch Projekte wie Schüleraustausche, Praktikantenaustausche oder die Durchführung von Kunstausstellungen werden im Rahmen der Städtepartnerschaft gepflegt. Vieles davon wäre ohne persönliches und ehrenamtliches Engagement nicht denkbar, wofür den Beteiligten große Anerkennung gebührt.
Unermüdlich tätig im Dienst der Partnerschaft sind auch die beiden Freundeskreise. Am 08.02.1991 wurde der Freundeskreis Heppenheim – Le Chesnay e. V. ins Leben gerufen. Zum ersten Vorsitzenden wurde der damalige technische Leiter des Eigenbetriebs Stadtwerke Heppenheim, Wolfgang Kreilinger gewählt. Auf französischer Seite wurde der Freundeskreis 1992 von Susanne Colonius gegründet.
Großes Engagement zeigt der Freundeskreis beispielsweise bei der Teilnahme am Heppenheimer Nikolausmarkt, beim Weihnachtsmarkt in Le Chesnay, bei soziokulturellen Abenden, Ausflügen in die Region, Boule Turnieren sowie bei Organisation und Besuch von Kunstausstellungen und Vorträgen.
Anlässlich des Jubiläums fand bereits in der Zeit von 1.-22. Februar 2015 die Fotokunstausstellung „Gekreuzte Blicke“ im Museum statt. Am 9. Mai veranstalten die beiden Musikschulen Le Chesnay und Heppenheim ein gemeinsames Konzert in der Schlossberghalle in Hambach unter dem Motto „Zu Gast bei Freunden“. Krönender Abschluss der Feierlichkeiten in Heppenheim wird das Festwochenende sein.
Eine lebendige Partnerschaft braucht engagierte Bürger und Verantwortliche. Dass zwischen Heppenheim und Le Chesnay alles so gut läuft ist dem Freundeskreis Heppenheim-Le Chesnay unter dem Vorsitz von Barbara Hopp, dem Freundeskreis aus Le Chesnay, der von Jean-Michel Prats geleitet wird sowie der Unterstützung durch die jeweiligen Bürgermeister zu verdanken. Dass inzwischen viele enge Freundschaften und Verbindungen entstanden sind, daran haben auch die Gastfamilien und die Bevölkerung einen großen Anteil.