Aktuelle Pressemitteilungen der Kreisstadt Heppenheim

Die Stadtbücherei Heppenheim ist zwischen den Feiertagen von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen. Interessierte haben aber dennoch die Möglichkeit zu recherchieren und Ausleihen zu verlängern. Dies ist über den WepOPAC unter https://opac.winbiap.net/heppenheim jederzeit möglich. Außerdem besteht „24/7“ die Möglichkeit eMedien unter www.onleihe.de/heppenheim zu entleihen.



Viele öffentliche Führungen im April – Kinderführung in den Osterferien
 
Mit dem April startet die Führungssaison 2025 in Heppenheim mit vielen Stadt- und Themenführungen. Am Samstag, den 5. April 2025, um 11:00 Uhr beginnt am Marktplatz der erste öffentliche Stadtspaziergang des Jahres. Ab dann finden diese Rundgänge durch die historische Heppenheimer Altstadt bis einschließlich Oktober jeden Samstag um diese Zeit statt. 
 
Ebenfalls ab diesem Samstag, allerdings um 22:00 Uhr, wird es wieder wöchentlich Laternenführungen geben. Mehr als 150 Scherenschnitte des Künstlers Albert Völkl leuchten aus den Altstadtlaternen herab. Sie alle zeigen hessische Sagen und bilden seit 2004 den Laternenweg. Gewandete Erzählerinnen und Erzähler berichten den versammelten Gästen bei den Führungen unter den Laternen aus längst vergangener Zeit. Thema der Sommerführungen 2025 ist „Vom Lieben und Betrogen werden“. Das Besondere des Saisonauftakts an diesem Samstag: Unter jeder Laterne wird die Sage von einer anderen Geschichtenerzählerin oder einem anderen Geschichtenerzähler, manchmal sogar von einem Duo, dargeboten. Ein tolles Erlebnis.   
 
Am Sonntag, den 6. April 2025 gibt es um 10:30 Uhr ab/bis Marktplatz eine Führung zum Heppenheimer Fachwerk. Gaby Borger wird bei diesem Rundgang durch die Altstadt das Sichtbare erläutern, Kleinode präsentieren und verschiedene Stilelemente exemplarisch erklären. 
 
In den Osterferien, am 11. April 2025, können Kinder ab sechs Jahren um 19:00 Uhr mit dem kleinen Ratterich „Ratz Pfeifer“ auf eine Laternenrunde gehen (ab/bis Kurmainzer Amtshof/Amtsgasse 5; Dauer 60 Minuten). Bei der Kinderlaternenführung erzählt Ratz im Zwiegespräch mit zwei Laternenführerinnen wie die Sagen überhaupt erst in die Altstadtlaternen kamen und weitere kindgerechte Geschichten aus Heppenheim und Umgebung. 
 
Auf Spurensuche in der Weinlage Eckweg geht es am Sonntag, den 27. April 2025, um 10:30 Uhr mit Pia Keßler-Schül. Die beliebte Führung „Geschichten am Wegesrand - das Geistertal“ entführt in das badische Grenzgebiet und das verwunschene, etwas gespenstische, Bombachtal. Unterwegs werden Geschichten aus alter Zeit, wie die vom „Krötenbrunnen“ oder dem „Teufelssprung“, wieder lebendig. Für die 150-minütige Wanderung empfiehlt sich festes Schuhwerk. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof. 
 
Eine Voranmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich. Teilnahmegebühren und weitere Informationen bei der Tourist Information Heppenheim oder unter www.heppenheim.de. 

Am Samstag, den 22. März 2025, fand im Schulungsraum der Feuerwehr Heppenheim-Mitte ein informatives und praxisnahes Seminar zum Thema „Gewalt-Sehen-Helfen“ statt. Bürgermeister Rainer Burelbach begrüßte die 13 Teilnehmenden und betonte die Bedeutung von Zivilcourage in unserer Gesellschaft. 
 
Das Seminar bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps in Form von Rollenspielen, um in eskalierenden Streitigkeiten oder bedrohlichen Situationen sicher und effektiv handeln zu können. Die Veranstaltung ist Teil einer landesweiten Kampagne, die darauf abzielt, Zivilcourage zu fördern und die Handlungskompetenz der Bürger zu stärken. Die geschulten Multiplikatoren Daniel Dörsam und Michael Kochems, sowie die Schutzfrau vor Ort der Polizeistation Heppenheim, Stephanie Hellermann- von Serkowsky vermittelten den Teilnehmenden, wie sie Hilfe leisten können, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. 
 
Die Referenten sehen das Seminar als vollen Erfolg: Die Resonanz der Teilnehmenden war positiv. Die Stadt Heppenheim plant daher, das Seminar auch in Zukunft anzubieten, um das Bewusstsein für Zivilcourage weiter zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.
 
Für weitere Informationen und zukünftige Veranstaltungen können Interessierte die Stadtverwaltung unter ordnung(at)stadt.heppenheim.de  kontaktieren.

In der Weiherhausstraße werden ab dem 31.03. bis zum 30.05.2025 im 3. Bauabschnitt Kanalbauarbeiten durchgeführt. In diesem Zuge wird die Fahrbahn im Teilbereich zwischen den Kreuzungen Benzstraße und Daimlerstraße halbseitig gesperrt mit einer Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Norden. 
Die Kreuzungsbereiche sind von der Sperrung nicht betroffen, sodass der aus Fahrtrichtung Norden kommende Verkehr über die Benzstraße und die Daimlerstraße die Baustelle umfahren kann. Der Radverkehr läuft entgegen der Einbahnregelung über den Gehweg gemäß dem beigefügten Beschilderungsplan.
Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Geduld während der notwendigen Arbeiten.

Die Polizeidirektion Heppenheim bietet am Dienstag, 1. April, eine polizeiliche Sprechstunde in der Fußgängerzone vor dem Stadthaus an. Stephanie Hellermann- von Serkowsky, Schutzfrau vor Ort, steht Bürgern als Ansprechpartnerin in allen Sicherheits- und Ordnungsbelangen von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wegen des Austauschs von zwei Schieberkreuzen kann es am Dienstag, den 25.03.2025, und Mittwoch, den 26.03.2025, in den Versorgungsbereichen der Nordstadt I, Nordstadt II und Darmstädter Straße zu Trübungen des Trinkwassers kommen.


Die Trübung ist gesundheitlich unbedenklich. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.
 

Der „Tuesday Night Club“ der Musikschule Heppenheim lädt Musikerinnen und Musiker sowie Musikschülerinnen und Musikschüler der Region am 01. April 2025 zu einer offenen Bühne ein. Die Veranstaltung ist bereits seit vielen Jahren eine feste Institution und bietet Künstlern aller Genres die Möglichkeit, sich und ihre Musik einem interessierten Publikum vorzustellen. Ob Jazz, Rock, Pop, Country oder Singer-Songwriter – jeder ist willkommen, mitzuwirken! Interessierte Künstler können sich für die Veranstaltung anmelden unter der Telefonnummer 06252 13-5000 oder per E-Mail an musikschule(at)stadt.heppenheim.de.
 
Info:
 
Dienstag 01.04.25 |20:00 Uhr | Einlass 19:30 Uhr
Marstall | Amtsgasse 5 | Heppenheim
Eintritt frei

Nach einer kurzen Pause startet der Ladies Talk der Stadt Heppenheim im März wieder. Am Donnerstag, den 27. März 2025, sind alle interessierten Frauen herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. In entspannter Atmosphäre wird der Jahresplan für 2025 vorgestellt, und es gibt ausreichend Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Impulse für zukünftige Treffen zu sammeln.


Die weiteren Termine für 2025 sind am 24. April, 22. Mai, 26. Juni, 25. September, 23. Oktober, 27. November und 11. Dezember. Ab sofort findet die Veranstaltung ohne Mitbring-Buffet statt.
Der Ladies Talk wird von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Karlstraße 2 in Heppenheim stattfinden und ist barrierefrei zugänglich.


Bei Rückfragen können sich Interessierte gerne an Tamara Bernhardt, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Heppenheim, unter Tel.: 06252-13 1277 oder per E-Mail an gleichstellungsbeauftragte@stadt.heppenheim.de wenden.

Am Donnerstag, den 20.03.2025, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, findet das nächste Plaudercafé statt.  Im Fokus stehen technische Hilfen zur altersgerechten Lebensgestaltung, darunter Computerhilfen, Treppenlifte und Notrufsysteme.
 
Einen Überblick über Möglichkeiten sich im Alter technisch und organisatorisch unterstützen zu lassen, stellt in einer kurzen Präsentation Nikolaus Teves beim Plaudercafé vor. Er erläutert dabei auch, was bei der Anschaffung eines Treppenlifts beachtet werden sollte, welche finanziellen Hilfen zur Verfügung stehen, wie man die richtigen Instrumente auswählen kann und wo es Hilfe und Unterstützung gibt. 
 
Das Plaudercafé der Stadt Heppenheim ist ein Treffpunkt für „ältere Menschen“ zum Kaffee trinken und plaudern. Es findet im Mehrzweckraum K2, in der Karlstraße 2 in der Kita Karlchen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
 
Die Seniorenberatung der Caritas und das städtische Team Begegnung freut sich auf Ihren Besuch.

Am 3. April 2025 findet bundesweit der Zukunftstag Boys'Day und Girls'Day statt. Dieser Tag ist ein Berufsorientierungsangebot für Schüler und Schülerinnen, welches eine Berufswahl nach Interesse und frei von Rollenklischees fördern soll.


Jungen können Berufe kennenlernen, in denen überwiegend Frauen arbeiten. Umgekehrt können Mädchen in Bereiche reinschnuppern, die überwiegend von Männern ausgeübt werden. Auch die Kreisstadt Heppenheim bietet in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, einen Einblick in verschiedene Abteilungen zu bekommen.
 
Angebote für Mädchen:
Die Jugendförderung organisiert für fünf Mädchen aus der 5. und 6. Klasse einen Workshop zum Thema Filmschnitt. Mit der Filmtechnik „Stop Motion“ wird gemeinsam ein kurzer Film gedreht, bei dem die Teilnehmenden Regie führen. Sie können dabei kreativ werden mit Gegenständen oder selbst angefertigten Zeichnungen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit, als Andenken eine eigene Tasse plottern.
 
Uhrzeit: 8:00-13:00 Uhr
Ort: Oase, Weiherhausstraße 14
 
Rückfragen und Anmeldung über die Gleichstellungsbeauftragte:
Tel.: 06252/13-1277
Mail: gleichstellungsbeauftragte@stadt.heppenheim.de
 
Angebote für Jungen:
Für fünf Jungs aus der 5. und 6. Klasse bietet die Jugendförderung einen Workshop zum Thema: „Ein Tag als Sozialpädagoge“ an. Gemeinsam schauen wir uns das Berufsfeld und mögliche Einsatzorte eines Sozialpädagogen an. Im Anschluss geht es an die Planung und es wird ein Ferienspieltag entworfen, wovon vielleicht die ein oder andere Idee in den Sommerferienspielen umgesetzt wird. Danach wird es noch einmal kreativ. Mit dem Ipad und dem Schneidplotter kann eine eigene Tasse als Erinnerung an den gemeinsamen Tag gebastelt werden. 
 
Uhrzeit: 8:00-13:00 Uhr
Ort: Oase, Weiherhausstraße 14
 
Rückfragen und Anmeldung über die Jugendförderung:
Tel.: 06252/13-1273 oder -1275
Mail: jugendfoerderung@stadt.heppenheim.de