Header_Stadtarchiv

Stadtarchiv Heppenheim

Mann macht Foto von einem Buch

Das Stadtarchiv Heppenheim ist ein öffentliches Archiv im Sinne des Hessischen Archivgesetzes. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern, Forschenden der unterschiedlichsten Fachrichtungen, Geschichtsinteressierten, Familienforschenden sowie Angehörigen öffentlicher und privater Institutionen die Möglichkeit, Archivgut im Rahmen der durch die Archivsatzung geregelten Vorgaben zu benutzen.

Bestände bilden die Überlieferungen der ehemals selbstständigen Ortsteile, Schriftgut der auf dem Gebiet der Stadt Heppenheim gelegenen öffentlichen Schulen und nichtamtliches Schrift- und Sammlungsgut, das von großer Bedeutung für die Stadtgeschichte Heppenheims ist (z. B. private Nachlässe, Vereinsunterlagen, Fotos u. Ä.).

Einen Überblick der an anderer Stelle vorhandenen Überlieferung zu Heppenheim und der Starkenburg im Mittelalter geben die von Torsten Wondrejz zusammengestellten und kommentierten

"Regesten der Stadt Heppenheim und Burg Starkenburg bis zum Ende der Kurmainzer Oberherrschaft (755 bis 1461)".


Neben der Verwahrung, Erschließung und Nutzbarmachung von Archivgut, vermittelt das Stadtarchiv gemäß seinen Aufgaben auch historische Inhalte durch Publikationen, Ausstellungen und Veranstaltungen zu stadthistorischen Themen und unterstützt bzw. berät die Ämter und Dienststellen der Stadtverwaltung hinsichtlich ihrer Schriftgutverwaltung.

Nutzung des Archivguts

Das Archivgut des Stadtarchivs Heppenheim steht einer Einsichtnahme grundsätzlich unter Beachtung der Archivsatzung offen und kann bei einem persönlichen Besuch vor Ort eingesehen und ausgewertet werden.

Aufgrund der Verteilung der Bestände auf unterschiedliche Magazinstandorte bitten wir vor einem Besuch um eine rechtzeitige Terminabsprache.

Selbstverständlich berät das Archivpersonal Sie sehr gerne. Richten Sie hierfür Ihr Anliegen per E-Mail, auf dem Postweg oder telefonisch an das Stadtarchiv.

Archivinformationssystem

Zur Vorbereitung eines Archivbesuchs ist eine Recherche im Archivinformationssystem  Arcinsys, das eine Vielzahl von Informationen zu Archivbeständen und Archivalien bereithält, empfehlenswert.

Hilfestellungen zur Nutzung von Arcinsys erhalten Sie über die Homepage des Hessischen Landesarchivs.



Logo Arcinsys