Vortrag und Führung zu Heinrich Metzendorf am 11. September
Am 4. Oktober 1866 wurde in Heppenheim Heinrich Metzendorf geboren, der später als „Architekt der Bergstraße“ seiner Heimatregion ein eigenes baugestalterisches Profil gab. In der Kreisstadt zeugen bis heute nicht nur zahlreiche Wohnhäuser von seinem Schaffen; auch das frühere Kaufhaus Mainzer in der Friedrichstraße entstand nach Plänen von Heinrich Metzendorf. Die 1938 von den Nationalsozialisten zerstörte Synagoge am Starkenburgweg zählte ebenfalls zu den Werken des Architekten.
Der 150. Geburtstag Metzendorfs wird in diesem Herbst mit Veranstaltungen in Heppenheim, Bensheim und Darmstadt gewürdigt. Den Auftakt bilden am „Tag des offenen Denkmals“, dem 11. September, ein Vortrag und eine anschließende Führung in Heppenheim, veranstaltet von Stadt und Geschichtsverein. Um 14 Uhr spricht im Marstall des Kurmainzer Amtshofs der Vorsitzende der Metzendorf Gesellschaft e.V., Prof. Frank Oppermann (Darmstadt), über Leben und Werk Heinrich Metzendorfs. Die anschließende Führung zum früheren Standort der Synagoge und in das ehemalige Kaufhaus Mainzer in der Friedrichstraße erlaubt seltene Eindrücke vom Schaffen des Architekten. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen.
Der 150. Geburtstag Metzendorfs wird in diesem Herbst mit Veranstaltungen in Heppenheim, Bensheim und Darmstadt gewürdigt. Den Auftakt bilden am „Tag des offenen Denkmals“, dem 11. September, ein Vortrag und eine anschließende Führung in Heppenheim, veranstaltet von Stadt und Geschichtsverein. Um 14 Uhr spricht im Marstall des Kurmainzer Amtshofs der Vorsitzende der Metzendorf Gesellschaft e.V., Prof. Frank Oppermann (Darmstadt), über Leben und Werk Heinrich Metzendorfs. Die anschließende Führung zum früheren Standort der Synagoge und in das ehemalige Kaufhaus Mainzer in der Friedrichstraße erlaubt seltene Eindrücke vom Schaffen des Architekten. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen.